berechtigen

berechtigen
berechtigen V. (Mittelstufe)
jmdm. das Recht zu etw. geben
Beispiele:
Der Zahlungsverzug berechtigt den Verkäufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
Der Kunde ist berechtigt, die mangelhafte Ware zurückzugeben.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berechtigen — Berêchtigen, verb. reg. act. Recht, d.i. Gewalt, Vollmacht ertheilen. Du bist dazu nicht berechtiget, hast kein Recht dazu. Glaube nicht, daß dich deine Jahre zu Thorheiten berechtigen. Daher die Berechtigung. Anm. Die Wortfügung mit der zweyten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • berechtigen — ↑legitimieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • berechtigen — ermächtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; legitimieren; autorisieren * * * be|rech|ti|gen [bə rɛçtɪgn̩] <itr.; hat: das Recht, die Genehmigung geben: die Karte berechtigt [dich] zum Eintritt; er war nicht [dazu] berechtigt …   Universal-Lexikon

  • berechtigen — a) befugen, bevollmächtigen, das Recht erteilen, das Recht geben, die Befugnis erteilen, die Befugnis geben, ermächtigen; (bildungsspr.): autorisieren, legitimieren. b) [begründeten] Anlass geben, veranlassen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • berechtigen — be·rẹch·ti·gen; berechtigte, hat berechtigt; [Vt/i] 1 etwas berechtigt (jemanden) zu etwas etwas gibt jemandem das Recht, etwas zu tun: Das Abitur berechtigt (Sie) zum Studium an einer Universität; [Vi] 2 etwas berechtigt zu etwas etwas weckt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • berechtigen — erlaube …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • berechtigen — be|rẹch|ti|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ermächtigen — berechtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; legitimieren; autorisieren; in die Lage versetzen; befähigen * * * er|mäch|ti|gen [ɛɐ̯ mɛçtɪgn̩] <tr.; hat: mit der Befugnis zu etwas Bestimmtem ausstatten …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrkarten — (Eisenbahnbillette, Eisenbahnfahrscheine) sind Bescheinigungen über die erfolgte Zahlung des tarifmäßigen Fahrgeldes für bestimmte Eisenbahnstrecken, zugleich Ausweis über die Berechtigung zur Fahrt, die am Tage der Abstempelung oder am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Visum — Ein Visum (im Deutschen früher auch Sichtvermerk)[1] ist ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten einer Grenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. In den meisten Fällen wird das Visum als Einreisevisum ausgestellt, manche Staaten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”